Samstag, September 30, 2006

Zwei komplette Alben und Videos von Box75 zum freien Download

Auf ihrer Homepage bietet die deutsche Rockband Box 75 zwei komplette Alben inklusive Cover zum kostenfreien Download an. Die Stücke können auch einzeln geladen und angehört werden.
Alle Songs stehen unter der Creative Commons Lizenz. Das erste Album hört auf den Namen "Laut" und klingt so wie es heißt und das zweite heißt "Maskerade". Außerdem gibt's noch zwei Videos zum runterladen. Reinhören!

Freitag, September 29, 2006

Sound of Sylt - 4 Sampler zum kostenlosen Download

Wer schon jetzt wieder so richtig urlaubsreif ist, für den kommen diese vier kostenlosen Sampler gerade richtig. Sound of Sylt nennen sie sich und können unter www.sound-of-sylt.de heruntergeladen werden.
Sylt Dance Fever bietet 10 Techno / House Tracks, Sylt Pop kommt mit 10 Popliedern (wer hätte das gedacht...), Sylt Chill Out macht mit seinen ebenfalls 10 Stücken seinem Namen alle Ehre und Sylt Classic bietet 10 Klassische Klavierstücke.
Die Sampler können online angehört und auch komplett heruntergeladen werden. Beim Onlineanhören solltem man sich auf keinen Fall das Klangerlebnis entgehen lassen, wenn man alle Stücke auf einem Sampler gleichzeitig abspielt, ich glaube zwar nicht, dass diese Möglichkeit von den Machern der Seite gewollt war, aber es geht :-)
Alles in allem machen die Lieder den Eindruck, als seien sie alle auf dem selben, nicht allerhochwertigsten, Synthesizer gespielt worden, aber anhören kann man es sich ja mal....

Donnerstag, September 28, 2006

Little Radio MP3 Sampler

Heute gibt es zum Anfang mal nen schnellen Sampler ;-)

Mittwoch, September 27, 2006

CCC Regensburg Sampler: Pimp My Rights

Diesen Sampler gibt es schon ein bisschen länger, ich habe ihn sträflicherweise noch nicht erwähnt, das soll hier und jetzt nachgeholt werden.
Der Sampler vom Chaos Computer Club Regensburg soll als Boykottaufruf gegen die Musikindustrie verstanden werden und darüber hinaus alternative Wege zur Verbreitung von Musik aufzeigen.

"Es gibt Wege, Musik zu schaffen, zu kopieren, zu verteilen und zu hören, die nicht die nächste Razzia bei euren Kumpels finanzieren! Nutzt sie!"

Als wirklich coole Aktion wurden einige Exemplare der CD am 23. September in Regensburg kostenlos an Passanten in der Innenstadt verteilt.
Auf dem Sampler enthalten sind 17 Tracks unter der Creative Commons Lizenz, von Punk über Metal bis Pop und HipHop, also für jeden etwas dabei.

Dienstag, September 26, 2006

UPDATE II: Flatster

Achtung: Bitte auch Flatster gestartet, Flatster Update und Flatster Update 2 beachten!


Hab' den Fehler gefunden. Die Flatster Software setzt scheinbar auf dem Internet Explorer auf und dem hatte ich den Internetzugang verwehrt. Jetzt läuft das Programm wie geschmiert. Drei Titel kann man sich im kostenlosen Testzugang runterladen, also gleich mal ausprobiert: Sucht man nach einem Titel, wird die voraussichtliche Wartezeit bis zur Aufnahme mit handyempfangähnlichen Strichen dargestellt. Zuerst habe ich mal "Tell Me Baby" von den Red Hot Chili Peppers auf meine Wunschliste gesetzt. Die Verfügbarkeit sollte laut Angabe sehr gut sein und tatsächlich dauerte es keine Minute bis die Aufnahme anfing. Danach hatte ich eine echte MP3 Datei mit richtigem Dateinamen und Titelinformationen im ID3 Tag auf der Platte. Die Audioqualität ist sehr gut, der Titel ist in voller länge und ohne Reingequatsche von irgendwelchen Moderatoren.
Als zweiten Titel habe ich nun Queen - A Kind Of Magic in der Wunschliste. Der Titel ist laut Anzeige schlecht verfügbar und das stimmt auch... bisher keine Aufnahme möglich...
Alles in allem ist die Auswahl der Titel doch recht klein, abseits von Mainstream ist praktisch nichts verfügbar, vielleicht auch nur im teuren max-Paket, welches ich mir aber sicherlich sparen werde.

UPDATE: Flatster

Achtung: Bitte auch Flatster gestartet, Flatster Update und Flatster Update 2 beachten!


Sooo, das ging schnell... ich bin wohl tatsächlich der einzige, bei dem das Programm nicht läuft :-(
Aber egal, morgen werde ich mir das Ding noch mal zur Brust nehmen. In den vergangenen 10 Minuten habe ich noch einmal über das Flatster Angebot nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich es nicht für sinnvoll halte. Wenn ich die Top100 der Singlecharts auf meinem Rechner haben möchte, dann kann ich mir auch einen x-beliebigen Streamripper installieren, z.B. Stationripper oder Radioripper, und einfach ein paar Tage lang irgend einen Mainstream Webradiosender aufzeichnen, da hab ich dann wahrscheinlich noch mehr von, die Kopie ist digital (und seit Tocotronic wissen wir ja: "Digital ist besser!" *gg*) und bezahlt hab ich nur den Strom, den der Rechner zieht.

Flatster gestartet !?

Gerade eben bin ich noch einmal bei der Flatster Homepage vorbeigesurft und stellte mit entzücken fest, dass der Dienst offensichtlich schon gestartet ist. Schnell hab' ich mir die 2,5 MB schlanke Gratissoftware runtergeladen und installiert. Nachdem man den Lizenzvereinbarungen zugestimmt hat, installiert sich das Programm sehr flott, richtet automatisch die Soundkarte für die Aufnahme ein und installiert nach einem ebenfalls automatischen Download den Lame MP3 Encoder. So weit, so gut...
Abschließend fragt die Installationsroutine, ob sie Flatster nun starten soll. Ich klicke also schnell auf ja und warte und warte und warte.... das Einzige was passiert ist, dass die Prozessorlast auf 100% ansteigt und das Programm "initialisiert". Dann passiert nichts mehr.
Hm, nagut, dann schau ich mir eben die neue Homepage noch einmal genauer an: Zu meinem Problem lässt sich nichts finden, vielleicht bin ich ja auch der einzige, bei dem es nicht läuft.
Also versuche ich einmal, mich für eines der Musikabos anzumelden, doch auch hier: Fehlanzeige. Nach Auswahl des gewünschten Pakets wird das erscheinende Formular grau hinterlegt und man kann nichts ausfüllen. Flatster scheint also doch noch nicht so richtig gestartet zu sein.

Zu guterletzt noch einen schnellen Blick auf die angebotenen Pakete geworfen:
Da gibt es einmal das basic-Paket: Für 2,99€ im Monat bei einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten bekommt man Zugriff auf die aktuellen Top100 der Single Charts und eine Album-Vorstellung pro Tag, allerdings nur 10 pro Monat (weiß auch nicht, wie diese Infos zusammen passen). Möchte man dieses Paket nur für einen Monat haben, zahlt man 4,49€.
Im Paket genius bekommmt man für 4€ bzw. 4,50€ MEHR im Monat noch zusätzlich Zugriff auf die Charts ab dem Jahr 1956, was die Fülle an Titeln doch um ein Vielfaches vergrößern dürfte.
Legt man noch einmal 3€ extra auf den Tisch, bekommt man ab 9,99€ im Monat Zugriff auf alle Musiktitel, die in den aufgezeichneten Radiosendern gespielt werden.

Vergleicht man das Angebot mit beispielsweise Napster, so bekommt man für etwa das gleiche Geld bei Flatster echte MP3s ohne DRM, allerdings nur analog über die Soundkarte aufgenommen. Dafür ist aber das Angebot von Napster mit hoher Wahrscheinlichkeit wesentlich größer als das von Flatster, außerdem muss man bei Napster nicht warten, bis der gewünschte Titel im Radio gespielt wird. Als großer Vorteil von Flatster kann jedoch gewertet werden, dass man die Musik auch nach Ablauf des Abos behalten und abspielen kann. Das ist bei Napster -zumindest legal- nicht möglich.

Wenn die Software funktioniert, werde ich einen Test nachreichen, versprochen!

Premiere: EmPeDrei-Blog Sampler Nummer eins fertig

Für alle Freunde des Rocks habe ich heute mal hier einen selbst zusammen-
gestellten Sampler eingestellt. "Wir rocken die Bude 1" ist der Titel, wer einen besseren findet, möge ihn bitte als Kommentar posten ;-)
Alle Titel stehen unter der Creative Commons Lizenz und dürfen somit frei kopiert werden. Herunterladen kann man die 12 Tracks inklusive mehr oder weniger gelungenem Artwork als RAR-Archiv von Rapidshare.
Hier die Trackliste:

Wir rocken die Bude 1

01 Hype - Scream
02 Car Crash - New Medication
03 Anthéme - La Femme
04 Rhyn - Radiotherapy
05 DevonMiles - Kernel Panic
06 Clownage - Empire
07 Narcis - Shining
08 Sköhl Offensrüh - Sperm Maker
09 Wedge - Sans Moi
10 Urban Castle Magic - Crash!
11 FuryKane - The Art of Self Destruction
12 CHOCOLATE(THE) - What's Wrong With Me

LIZENZ
Artwork 1
Artwork 2


Wem die Stücke gefallen, kann auch ganze Alben der Künstler von Jamendo.com herunterladen und wem die Stücke noch besser gefallen, der kann dort auch für den Künstler seiner Wahl spenden.
Viel Spaß beim Hören!

Sonntag, September 24, 2006

Motor TV

Motor TV ist -ähnlich Tunespoon- ein neuer Musiksender im Internet. Auch hier werden hauptsächlich bisher unbekannte Künstler gespielt, Einheitsgedudel und Klingeltonwerbung wie auf MTV und ViVa sucht man hier vergebens ;-)
Reinschauen lohnt sich, in Berlin und Umgebung kann man den Sender sogar über DVB-T und Handy-TV (gibt es jemanden, der das hat???) empfangen. Außerdem kann man die gespielten Songs auch gleich im angeschlossenen Onlinestore kaufen und runterladen.

UPDATE: Mp3Flat

Mal ein kleiner Zwischenbericht. Ich bin jetzt seit knapp über einem Monat registriert bei MP3Flat. Die auf der Startseite angekündigten "bis zu 30.000 Songs pro Monat" lassen allerdings noch auf sich warten, heute um 11:59 sind 8351 MP3s für mich aufgenommen worden. Nicht, dass das nicht ne ganze Menge Musik wäre, aber doch nur etwa ein Drittel der angekündigten Menge.
Als sehr positiv zu werten ist aber, dass die schwachsinnige GEZ-Begründung zur Frage "Ist MP3Flat legal?" durch diese ersetzt wurde:

"Die Nutzung und der Download von Mp3flat.com ist natürlich vollkommen legal, laut § 53 UhrG Absatz 2, Zitat: "Zulässig ist, einzelne Vervielfältigungsstücke eines Werkes herzustellen oder herstellen zu lassen... ". Natürlich ist es auch legal vom Radio aufzuzeichnen, da es sich um ein öffentlich zugänglich gemachtes Medium handelt. Für dieses Recht zahlen die Radiosender Gebühren an die Gema."

Also nix mit GEZ, dafür aber GEMA, naja hört sich ja auch sehr ähnlich an... ;-)
Nichtsdestotrotz finde ich MP3Flat nach wie vor gut und denke noch immer, dass es eine prima Alternative zu Musicload und Konsorten ist.

CDR-Sampler

Noch schnell am Sonntag Morgen einen kleinen Rock/Pop Sampler entdeckt. Ein bisschen seichtere Musik für die Hintergrundbeschallung.

Samstag, September 23, 2006

One Dark Summer - knüppelharter Sampler

Bei Purevolume.com gibt es von den Labels Tooth & Nail Records und Solid State Records einen ganz ausgezeichneten MP3 Sampler für alle Freunde von Hard & Heavy. Die 32 (zweiunddreißig!!) Songs von One Dark Summer bekommt man in sehr guter Audioqualität (160 kBits) um die Ohren gehauen, es sind Songs von Bands wie Underoath, Anberlin, Emery, The Almost, Mae, mewithoutYou, Dead Poetic, The Chariot, He Is Legend und Jonezetta dabei.
Für den Download des kompletten Albums muss man sich vorher bei Purevolume registrieren, das ist aber kostenlos und auch sonst sehr empfehlenswert. Lädt man das Album herunter, wird die Emailadresse an die beiden Labels gesendet. Der Download ist SEHR empfehlenswert, beide Daumen hoch!

Mittwoch, September 20, 2006

FoMP MP3-Sampler "Full and Frank"

Alle Punkrock Fans sollten mal ein Auge oder besser ein Ohr auf diesen MP3 Sampler werfen. Full and Frank kommt mit 24 hörenswerten Tracks und ordentlichem Front- und Back-Cover daher und wartet nur darauf runtergeladen zu werden.

Akuma mit MP3s ohne Netz und doppelten Boden

Das Onlineportal Akuma.de verkauft MP3s ohne DRM Schutz zu relativ günstigen Preisen. Die meisten Alben kosten um die 10€, Doppel CDs etwa 15€ und einzelne Titel sind ab 89 Cent zu haben. Laut Startseite befindet sich der Dienst noch in der Betaphase, was man auch daran merkt, dass eine Suche nach Heavy Metal als Suchtreffer "Werbung - Die Hits" und "Die Mega Chart Party" ausspuckt, ebeso wie Alben von Scooter und den Söhnen Mannheims.... naja.
Wenn diese Anfangsschwierigkeiten überwunden sind und das Angebot von derzeit etwa 300000 Titel noch etwas aufgestockt wir, ist Akuma.de eine wirklich gute Möglichkeit, sich mit nicht-WMA Musik zu versorgen.

Dienstag, September 19, 2006

Tunespoon als Retter des Musikfernsehens

Auf tunespoon.tv findet der Musikfan ein breites Spektrum an Genres, fernab vom Mainstream, wie er mittlerweile fast nur noch auf ViVa und MTV geboten wird. Das Musikfernsehen wird als Stream gesendet, der in mehreren Bitraten verfügbar ist. In der höchsten Qualität (384 kBit) ist auch bildschirmfüllendes Video aus entsprechendem Abstand betrachtet erträglich. Der Stream kann mit Windows, Linux und auf dem Mac betrachtet werden.
Fazit: MTV aus, Tunespoon an!